Saisonale Pflege für antike Sammlungen

Ausgewähltes Thema: Saisonale Pflege für antike Sammlungen. Bewahren Sie Geschichte mit Herz und Hand – mit klaren, saisonal angepassten Routinen, die Ihre Lieblingsstücke schützen, ohne ihren Charme zu überpolieren. Begleiten Sie uns, teilen Sie Ihre Erfahrungen und abonnieren Sie unseren Newsletter für praktische Erinnerungen im Jahreslauf.

Frühling: Sanfter Neustart für fragile Schätze

Staub entfernen, ohne Spuren zu hinterlassen

Verwenden Sie weiche Naturhaarpinsel, einen Mikrofasertuchrand und kurze, geführte Bewegungen, damit Partikel nicht ins Material gedrückt werden. Ein fein eingestellter HEPA-Handstaubsauger mit Abstandshalter nimmt gelösten Staub auf. Teilen Sie Ihre bewährtesten Frühlings-Tools in den Kommentaren – jede Sammlung ist einzigartig.

Frühjahrscheck mit Lupe und Tageslicht

Untersuchen Sie Oberflächen bei diffusem Tageslicht: Haar­risse im Lack, lose Furnierkanten, leichte Verwerfungen. Notieren Sie Befunde, fotografieren Sie Details, legen Sie Prioritäten fest. Dieser ruhige Blick verhindert spätere Überraschungen. Abonnieren Sie unsere saisonalen Checklisten, um keinen Prüfpunkt zu vergessen.

Textilien und Papier atmen lassen

Lagern Sie empfindliche Stoffe und Dokumente mit säurefreiem, ungepuffertem Seidenpapier, damit Fasern entlastet werden. Öffnen Sie Schachteln kurz, um muffige Gerüche zu vertreiben, und tauschen Sie gegebenenfalls Zwischenlagen. Erzählen Sie uns, welche Materialien Ihnen im Frühling besonders Sorge bereiten – wir sammeln Tipps der Community.

Relative Luftfeuchte im Griff behalten

Zielen Sie auf 45–55 Prozent relative Luftfeuchte bei möglichst konstanten 18–21 Grad Celsius. Datenlogger zeigen Trends, nicht nur Momentwerte. Silicagel in geschlossenen Vitrinen puffert Spitzen ab. Welche Messgeräte nutzen Sie? Teilen Sie Ihre Kurven – gemeinsam lesen wir Muster aus dem Sommer.

UV-Licht ist der unsichtbare Feind

Installieren Sie UV-Schutzfolien an Fenstern, nutzen Sie LED-Leuchten mit niedriger UV-Emission und vermeiden Sie direkte Sonne. Papier, Textil und Aquarell danken es mit lebendigen Farben. Bewahren Sie Lichtprotokolle auf, um Luxstunden zu begrenzen. Abonnieren Sie Hinweise zu schonenden Beleuchtungsstrategien.

Integriertes Schädlingsmanagement

Klebefallen an strategischen Orten zeigen früh, wer mit Ihnen wohnt. Quarantäne für Neuzugänge verhindert Einschleppungen. Dichten Sie Ritzen, halten Sie Lebensmittel fern. Teilen Sie Sichtungen anonym – kollektiv erkennen wir saisonale Peaks und handeln rechtzeitig.

Herbst: Ordnung, Inventar und Vorbereitung

Inventar aktualisieren mit klarem System

Gleichen Sie Inventarnummern, Maße, Materialien und Provenienzen ab. Ergänzen Sie Schlagwörter, um Funde später wiederzufinden. Serienfotos mit Maßstab und Farbreferenz erleichtern Vergleiche. Wie strukturieren Sie Ihre Datenbanken? Kommentieren Sie Ihre Felder – wir stellen Best-Practice-Vorlagen bereit.

Rahmen, Scharniere und Beschläge prüfen

Suchen Sie nach Haarrissen, lockeren Schrauben, Harz­austritt, feinen Korrosionsspuren. Schmieren Sie nicht unkritisch: Viele historische Oberflächen reagieren empfindlich. Dokumentieren Sie Eingriffe. Teilen Sie Geschichten über gelöste Brummel­schrauben oder gerettete Zierleisten – andere lernen aus Ihren Details.

Verpacken mit Weitsicht für wechselhaftes Wetter

Ersetzen Sie gequetschte Schaumpolster, wählen Sie archivfeste Boxen, kennzeichnen Sie Last- und Entnahmeseiten. Ungepuffertes Material für Seide, gepuffertes für holzfreie Papiere – differenziert denken. Abonnieren Sie unsere Herbst-Checkliste mit Materialempfehlungen zum Ausdrucken.
Nutzen Sie Verdunster oder Kaltluftbefeuchter mit destilliertem Wasser, reinigen Sie Geräte regelmäßig, und übersteuern Sie 60 Prozent nie. Holz und Lack danken konstante Bedingungen. Wie balancieren Sie Wohnkomfort und Sammlungsbedürfnisse? Diskutieren Sie Ihre Lösungen – echte Wohnsituationen sind komplex.

Winter: Trockene Luft und ruhige Rotation

Geschichten aus der Praxis: Kleine Pannen, große Lektionen

An einem schwülen Sommertag beschlug das Glas einer vergoldeten Taschenuhr nach einem schnellen Fensterlüften. Ein Datenlogger entlarvte den Feuchtesprung. Seitdem läuft die Lüftung ritualisiert, und Silicagel sitzt diskret in der Vitrine. Haben Sie ähnliche Sommermomente erlebt? Schreiben Sie uns Ihre Kurven.

Geschichten aus der Praxis: Kleine Pannen, große Lektionen

Ein zartes Aquarell verblasste am Küchenfenster innerhalb eines Jahres sichtbar. UV-Folie, Vorhang und Rotationsplan stoppten den Verlust. Die Besitzerin führt nun Luxstunden-Notizen. Teilen Sie Ihre Rettungsaktionen – jeder Tipp könnte die Farben anderer bewahren.

Werkzeuge und Routinen, die wirklich helfen

Teilen Sie das Jahr in kleine, machbare Schritte: Frühling für Reinigung, Sommer für Klima und Schädlinge, Herbst für Inventar, Winter für Rotation. Wir senden Erinnerungen und Vorlagen per Newsletter. Kommentieren Sie, welche Aufgaben Ihnen fehlen – wir passen den Kalender an.
Winenepalcollection
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.